Diese Weiterbildung ist strukturiert und aufbauend konzipiert. Du erhältst theoretische Inputs und erfährst durch gemeinsames und eigenes praktizieren deren tiefen Sinn.
Sie orientiert sich am Ashtanga Vinyasa Yoga System (Sri K. Patthabi Jois). Du lernst die erste Serie, so weit, es Deinen persönlichen Möglichkeiten entspricht. Praktische Varianten und sinnvolle Alternativen, die Dich in Deiner Praxis weiter bringen.
Lerne Deine eigenen (körperlichen und geistigen) Muster und Beschränkungen kennen. Setze Dich mit ihnen auseinander. Reinige, öffne und kräftige Deinen Körper. Löse innere Knoten und Verstrickungen, erlebe, wie Du Deinen Geist friedvoll werden und das Erreichte bewahren kannst.
Yoga ist für mich wie eine große Werkzeugkiste. Durch Meditativ-integrative Übungsfolgen und Yogastunden mit einem bestimmten Fokus, Sensibles Yoga, verschiedene Atemübungen, Tönen, Meditation, Achtsamkeitsübungen, usw. bekommst Du viele verschiedene Werkzeuge in die Hand, die es dir möglich machen, die Praxis an den Menschen und seine besondere Lebenssituation anzupassen. Eigenständig Yogastunden vorzubereiten und anzuleiten, Hilfestellungen zu geben und auf Schwierigkeiten Deiner Yogaschüler, einzugehen und selbst den Gruppenunterricht, auf gewisse Art und Weise, zu individualisieren.
Ich finde, Yoga ist für den Menschen da und nicht umgekehrt. Üben mit Hilfsmitteln und Lösungen aus den gegebenen, körperlichen Möglichkeiten zu finden, dabei kreativ und offen für Neues zu sein, zeichnen für mich qualifizierte Lehrer aus.
Ich möchte Dich sensibilisieren, dass Du in der Lage bist zu erkennen, welches Werkzeug für Deine und die „Baustelle“ Deiner Schüler das Richtige ist.
Weiterbildung mit hohem Lernpotential, effektives und intensives Lernen bei maximal 12 Personen!
Lehrplan:
Praxis
Eigenes Üben, individueller Übungsplan
Ashtanga Vinyasa Yoga / Yoga Chikitsa, 1. Serie
Led Class & Mysore Style
Grundlagen der Praxis
Count
Yoga Anatomie
Alignment / Innere & äußere Ausrichtung im Asana
Anatomie der Bewegung
Erlernen von Adjustments / Hilfestellungen
Yoga in besonderen Lebenssituationen
Individuelles Anpassen an den Menschen
Üben mit Hilfsmitteln
Regeneratives Üben
Übungsreihen mit individuellem Fokus
Pranayama / Atemübungen
Energiesysteme im Yoga
Meditation
Yoga Philosophie
Patanjali Yoga Sutren
Yoga & Spiritualität im Alltag
Didaktik & Methodik im Yoga-Unterricht
Richtige Vorbereitung
Vinyasa Krama
Gruppenunterricht
Personal Yoga
Selbständig mit Yoga
Erfolgreich als YogalehrerIn
Steuerliche Aspekte, Versicherung, Werbung
Yogaraum Sozialzentrum Hittisau, Platz 500, A-6952 Hittisau
Lerne beim ersten Workshop meinen Unterricht, Yogastil und die Gruppe kennen.
Erst, wenn Dir die Methode, der Yogastil passt und die Chemie zwischen uns beiden stimmt, gehen wir die Lehrer-Schüler-Verbindung ein, die Ausbildung kann beginnen. Ein persönliches Gespräch sind Voraussetzungen für die Aus- und Weiterbildung.
3 Stunden, Sa 14:00 Uhr - 17:00 Uhr, € 40
Termin folgt! Anmeldungen werden gerne entgegen genommen.
32 Tage, verteilt auf 2 Jahre
an Wochenenden (Sa/So)
jeweils von 9:00 Uhr - 17:00 Uhr
€ 3600 (Teilzahlung möglich)
Termine 2019 - 14 Tage:
Termine folgen
Termine 2020 - 14 Tage
Termine folgen
Termine 2021 - 4 Tage
Termine folgen
Voraussetzungen für den Erhalt des Zertifikates sind Deine Präsenz von mindesten 70 % der Ausbildungstage und das Ablegen einer erfolgreichen Prüfung (schriftlich, mündlich und praktisch).
Literatur, Verpflegung, Anreise, ggf. Übernachtung
Mittagspause: In unmittelbarer Nähe findest Du Restaurants, Bäcker und Lebensmittelgeschäfte. Du kannst aber auch gerne Dein eigenes Essen mitbringen. Eine Teeküche steht zur Verfügung.
Zu meiner Person
Ich wurde 1972 in Zams geboren und bin in Hittisau, mit meiner Zwillingsschwester, aufgewachsen. Dort lebe ich mit meinen drei Töchtern. Durch eigenes Leiden und Heilwerden ist mir das Anpassen von Yoga an den Menschen ein großes Anliegen und deshalb Herzstück dieser Ausbildung. Mein Herz schlägt YO-GA, YO-GA. Meine Begeisterung und mein Verständnis dieser Wissenschaft will ich gerne mit Dir teilen.
Qualifikationen
Bei Fragen stehe ich Dir gerne jederzeit zur Verfügung. Ich freue mich auf DICH!
Lerne meinen Unterricht, Yogastil und die Gruppe kennen.
Erst, wenn Dir die Methode, der Yogastil passt und die Chemie zwischen uns beiden stimmt, gehen wir die Lehrer-Schüler-Verbindung ein, die Ausbildung kann beginnen.
Melde Dich JETZT zum Workshop an.
Ein persönliches Gespräch ist Voraussetzung für die Aus- und Weiterbildung.
Für mehr Infos lade Dir die Info-Broschüre zur Ausbildung runter.